Veröffentlicht am

Ich wünsche mir Post zum Freuen – Aufträge, Kooperationsangebote!

Tipp von einer Nicht-Juristin: So läuft man nicht Gefahr, juristische Probleme zu bekommen

Hat jemand Erfahrungen, wie sich nach Erfolg mehrerer Klagen das eigene Internetgewerbe verbessert?

Derzeit führe ich (die zuvor nie begeistert gewesen ist mit Rechtsstreitigkeiten – aber wenn man sonst zu ungerecht behandelt wird, muss man sich eben wehren) 7 von mir eingelegte Klagen, bei denen es um viel Geld geht, das an mich zu zahlen ist. Außerdem geht es um juristische Richtigstellung. Es bestehen für meinen Betrieb schon seit längerer Zeit extrem viele Benachteiligungen, die ich mittels der Klagen beseitigen möchte.
Wahrscheinlich ist die Korrektstellung in juristischer Sicht (damit nicht so leicht „üble Nachrede“ möglich ist) auch eine wichtige Voraussetzung für bessere Projekt-Rankings.
Gibt es jemanden, der dahingehend schon mal Erfahrung gesammelt hat – die Basis verbessern, um sich dann leichter auf dem Markt behaupten zu können?

***

Zum Klugwerden erst mal mein kleines „Exorzismus“-Paket

Dieses brauchen offensichtlich auch viele, denn wie ich gelesen habe, wurden bei der IHK anscheinend irgendwelche Täter bevorzugt, sodass mir bei diesem Wettbewerb FutureSax nicht einmal eine fürs Weiterrücken entscheidende E-Mail zugestellt wurde (vorgewarnt wurde man da aber nicht und auch nicht nachinformiert):

https://www.wiwo.de/unternehmen/it/exomium-gmbh-in-thueringen-der-rechtsextreme-vorzeigeunternehmer/29839298.html


Hier mein kleiner Exorzismus fürs Gesundheitswesen und andere (in der Rentenversicherung verstecken sie sich bestimmt auch):

Böse Geister Deutschlands, die noch heute toben – wovor muss man sich noch heute in Deutschland wirklich fürchten?

Lachen macht klug und gesund! Deshalb vorab dieses kleine Werk zum Freilachen. Von der Rentenversicherung werde ich ja in der Adresse mit „HP“ angesprochen, was mich an „Heilpraktiker“ erinnert hat.

Auch, wenn viele traurige Dinge in der Welt geschehen, sind solche Sachen immer Gold wert.

https://schoenheitswettbewerb-fuer-katzen-homeoffice.de/2024/06/02/zum-vor-lachen-in-die-hose-scheissen-besser-als-jedes-antidepressivum-abhaengig-davon-wer-den-text-liest/

Noch weiteres Feedback für Sie:

https://www.motivationscoach.org/gluecklicher-leben/aerzte-aus-dem-ausland-weniger-hilfreich-und-oft-sogar-gefaehrlich-da-im-notfall-oft-sprachbarrieren-entscheiden/

https://selbstwerdung.org/ermittlungen-und-analysen-mit-beeintraechtigung-von-firmen-etc-ohne-vorherige-absprachen-gedicht/

Machen Sie das Beste daraus!

***

Mit meinem neuen Webspace-Paket beim neuen Provider, habe ich, um alle Inklusive-Domain-Kapazitäten auszuschöpfen, auch das folgende Projekt gemacht:

https://betrieb-ersucht-asyl.de

Bei meinen 4 Klagen handelt es sich um Dinge, ohne die es offensichtlich nicht mehr weitergeht, da das Niveau sonst zu sehr sinkt. Also DE: Flüchtigkeitsfehler beseitigen, Routinen hinterfragen, gesunden Menschenverstand benutzen und konstruktiv sein – unabhängig davon, wo ich mich dann aufhalte in Bälde.

Bekommt man Spam und andere unerwünschte E-Mails, so macht Löschen Sinn:

– einen besseren Überblick behalten
– höhere Datenqualität
– Speicherplatz sparen

Auch im Offline-Bereich macht es Sinn, nicht jedes Anschreiben aufzuheben, in dem die Zusendung eines anderen mitgeteilt wird.

Vor Jahren bereits hatte ich das Problem, dass gelöschte Daten erneut aufgetaucht sind, und ich las in der Zeitung, dass mit diesem Phänomen auch andere Leute zu tun hatten.
Löscht man Daten, geschieht das in der Regel schon mit Absicht – ist zumindest bei mir so.

Wer alles doppelt machen muss, der rutscht leichter in ein Burnout

So weit bin ich noch nicht. Aber wahrscheinlich muss man zwischendrin schon mal Feedback geben – sonst geht das immer so weiter. Auch der Alkoholkonsum dürfte sich bei vielen Leuten durch eine solche Bevormundung tendenziell erhöhen.

Jocado wurde bereits mehrfach zu Systemausfällen bei E-Mails gezwungen

Mehrere Postfächer enthielten so viele geheime Daten, dass man sie gar nicht mehr installieren konnte auf dem PC. Und kein Kunde fragte danach bzw. störte sich an dieser Sache – die meisten sind eher für das Löschen dankbar (Datenschutz).

Mehrere Accounts – auch ältere von mir – habe ich im Laufe der Jahre gelöscht

Nutzt man etwas nicht mehr, dann trennt man sich von dieser Sache – sonst rutscht man leicht in eine Falschdarstellung. So geschieht dies auch mit Ehen und anderen Dokumenten, wenn offensichtlich ist: Etwas existiert nur noch auf dem Papier und spiegelt die Realität nicht wider.

Manche Dokumente benötigt man fürs Finanzamt – wie Rechnungen. Die speichere ich in Google Drive. Diese Handhabung hat mir böse Sicherheitsprobleme oder PC-Defekte erspart.

Manchmal hat man den Eindruck: Erst, wenn bestimmte Daten gelöscht werden, führt dies zur Intelligenzerhöhung von Systemen

Du hast viel Privatkonversation geführt und musst nicht alles aufheben? Dann lösche von Zeit zu Zeit gezielt oder blockweise etwas. Das habe ich auch von anderen gehört, und wer Daten zu lange hortet, macht sich unbeliebt.

„Jäger und Sammler“

Man freut sich über originelle Briefe – Post zum Freuen – und hebt diese gern auf. Also her damit!

Wenigere Briefe schicken – Papier sparen, dafür sollte fast jeder Brief einer zum Aufheben sein (keine Standard-Spam-Zusendungen mehr)!

Dann muss man sich auch keine Gedanken mehr über den Briefporto-Preis machen, wenn man kein Spam-Versender ist.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/post-gesetz-aenderung-briefe-bundestag-100.html